Hintergründe und Arbeitsweise verstehen lernen. Weiterlesen
Hintergründe und Arbeitsweise verstehen lernen. Weiterlesen
BEI DER NEUEN BRÜCKE BURGHAUSEN –>ACH
Am Samstag, den 15.06. um 5:15Uhr morgens stand der Bus bereit zur Abfahrt, um mit dem zweiten Teil der Mannschaft und einigen Schlachtenbummler nach Wesenufer aufzubrechen. Weiterlesen
Allein um den Vorrausetzungen für das WLA-Gold gerecht zu werden, müssen einige Tage und Stunden investiert werden. Weiterlesen
Übung mit Planung für den Ernstfall!
Da es in unserer Gemeinde einige Stellen mit einer unzureichenden Löschwasserversogung gibt, legen wir uns Pläne für den Ernstfall in die Schublade. Eine solche Übung schaut für Außenstehende immer etwas einfach aus, bedarf aber mehr als nur Wasserspritzen. Weiterlesen
Wenn Sie sich gefragt haben, warum in letzter Zeit dienstags und mittwochs vor der Zeugstätte der Feuerwehr Hochburg vermehrt Blaulicht zu sehen war, hatte das folgenden Grund. Gemeinsam mit den Kameraden der Hochburger Wehr bereiteten wir uns auf die Abnahme der Leistungsprüfung THL vor. Weiterlesen
Am 18.05.2019 fand die Abschlussübung zur diesjährigen FK2-Ausbildung (Rotes Kreuz Zugskommandanten) im Bezirk Braunau statt. Übungsannahme waren mehrere Einsätze im Raum Überackern und Hochburg-Ach, die sich auf Grund eines Orkantiefs ereignet hatten. Bei zwei der sechs Szenarien waren auch wir von der FF-Ach an der Salzach mit dabei.
Am 15.04.2019 fand die alljährliche große Frühjahresübung der FF Ach an der Salzach statt. Heuer gab es einen Verkehrsunfall mit zwei PKWs und fünf eingeklemmten Personen abzuarbeiten. Unterstützung erhielten wir dabei von der FF Hochburg, dem Österreichischen Roten Kreuz und dem Bayrischen Roten Kreuz.
Am 04. und 05. April fand in Ach bzw. im Bürgerhaus in Burghausen die jährliche Tagung des Sachgebietes Wasserwehr- und Tauchdienst statt. Bei dieser Tagung drehte sich am ersten Tag schwerpunktmäßig alles um den Bundeswasserwehrleistungsbewerb 2019, der ja am 14.September 2019 bei uns in Ach an der Salzach ausgetragen wird.
ZUR INFORMATION:
Das Staatsministerium des Innern, führt in Bayern am 11. April ab 11:00Uhr zur Warnung der Bevölkerung einen landesweit einheitlichen Probealarm durch.
Im Zuge der Sanierung der unteren Salzach im Tittmoninger Becken (siehe https://www.land-oberoesterreich.gv.at/sanierungunteresalzach.htm) werden heuer große Mengen Granit aus den Uferbefestigungen entfernt.
Bei der Bezirkstagung der Feuerwehren des Bezirkes Braunau am 26. März 2019 in Burgkirchen, wurde in einem würdigen Rahmen, einigen Kameraden unserer Wehr eine Ehrungen vom Bezirksfeuerwehrkommando für hervorragende Platzierungen beim OÖ-Wasserwehrleistungsbewerbe 2018 überreicht.
Heute (23.03.2019) nahm ein Atemschutz-Trupp unserer Wehr an der Abschnitts Übung bei der Betriebsfeuerwehr Energie AG Riedersbach teil.